Infektionserkrankungen
ESBL
| Erreger |
Escherichia coli |
|
| Vorkommen/Übertragung |
Eine Ansteckung erfolgt über Stuhl, Harn, infizierte Wunden, kontaminierte Gegenstände, Wundsekret, Schmierinfektion |
|
| Krankheitsbild/Symptome |
Harnwegsinfekt, Weichteilschmerzen, intraabdominelle Infekte, Sepsis |
|
| Therapie |
Peneme, Aminoglykoside, Fosfomycin |
|
| Prophylaxe |
momentan keine, Impfstoff in Entwicklung |
|
| Schutzbekleidung für Einsatzpersonal |
Standardschutzkleidung (Wechsel der Schutzkleidung nach dem Einsatz empfohlen) |
|
| Postexpositionsprophylaxe für Einsatzpersonal |
nicht empfohlen |
|
| Umgang mit Patienten |
Infektions-KTW nicht erforderlich |
|
| Umgang mit Kontaktpersonen |
keine besonderen Maßnahmen |
|
| Desinfektionsmaßnahmen nach dem Einsatz |
Schlussdesinfektion nach Infektionstransport mit einem VAH gelisteten Präparat in VAH-1-Stunden-Konzentration; Wiederbenutzung nach Antrocknen möglich |