MRSA
Erreger |
Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus |
|
Vorkommen/Übertragung |
Unter dem Sammelbegriff MRSA vereinigt man Staphylococcus aureus-Stämme, die gegenüber diverser Antibiotika resistent sind. Bis 2010 hat man ca. 6000 verschieden Stämme entdeckt. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums haben sich im Jahre 2006, 400000 bis 800000 Patienten in Deutschland neu mit MRSA angesteckt. Die Trägerschaft ist symptomfrei, man kann sie lediglich durch einen Abstrich nachweisen. Man kann sich überall mit MRSA anstecken. Die Infektion erfolgt durch direkten körperlichen Kontakt, oder die Luft. |
|
Krankheitsbild/Symptome |
Die Symptome hängen in erster Linie vom Ort der Infektion ab, deshalb ist das Erscheinungsbild sehr unterschiedlich. Häufig beobachtet man nicht-heilende Wunden, Abszesse, Furunkel, Karbunkel, Harn- oder Atemwegsinfekte. Infekte dieser Art erzeugen meist extrem starke Schmerzen, wobei das Gewebe abstirbt (Nekrose). |
|
Therapie |
Kombination aus bestimmten antibiotischen Wirkstoffen, je nachdem, wie das Antibiogramm ausgefallen ist. |
|
Prophylaxe |
Hygiene und verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika, sowohl in der Human- als auch der Veterinärmedizin |
|
Schutzbekleidung für Einsatzpersonal |
Standardschutzkleidung (Wechsel der Schutzkleidung nach dem Einsatz erforderlich) |
|
Postexpositionsprophylaxe für Einsatzpersonal |
nicht empfohlen |
|
Umgang mit Patienten |
Infektions-KTW nicht erforderlich |
|
Umgang mit Kontaktpersonen |
Screening nicht generell empfohlen |
|
Desinfektionsmaßnahmen nach dem Einsatz |
Schlussdesinfektion nach Infektionstransport mit einem VAH gelisteten Präparat in VAH-1-Stunden-Konzentration; Wiederbenutzung nach Antrocknen möglich. |